Ad-hoc-Mitteilung; Berlin, 02.01.2007
MOLOGEN AG erwirbt innovative Technologie
Das Berliner Biotech-Unternehmen MOLOGEN gab heute bekannt, dass es mit dem niederländischen Unternehmen Synvolux Therapeutics B.V. („Synvolux“) einen Vertrag über die Nutzung der von Synvolux entwickelten SAINT-Technologie abgeschlossen hat. Die SAINT-Technologie bietet ein einzigartiges, sicheres und effizientes Verfahren zur Anwendung von DNA-Molekülen, wie MIDGE und dSLIM. MIDGE-basierte DNA-Impfstoffe und dSLIM-Immunmodulatoren können, nach herkömmlicher Spritzen-Injektion, mit Hilfe von SAINT bestimmte Hautschichten besser erreichen und noch leichter in Zellen aufgenommen werden. Wo dies biomedizinisch sinnvoll ist, ermöglicht die Technologie auch die Aufnahme von MIDGE und dSLIM über die Haut ohne Injektion. „Durch die Anwendung dieser hochinnovativen Technologie sind wir in der Lage, unsere eigenen DNA-Impfstoffe und DNA-Therapeutika zu optimieren“, sagte Prof. Burghardt Wittig, Vorstandsvorsitzender der MOLOGEN AG. „Zum Beispiel können wir damit die Dosierungen unserer DNA-Medizin senken und gleichzeitig deren Wirksamkeit verbessern.“ Der Vertrag mit Synvolux stellt eine wesentliche Investition im Geschäftsjahr 2006 dar. Die Gewinn- und Verlustrechnung für 2006 wird durch diese Transaktion jedoch nur gering beeinflusst.
Über dSLIM®dSLIM® ist ein von der MOLOGEN entwickelter, DNA-basierter
Immunmodulator und TLR 9 Agonist. Die dSLIM®-Moleküle bestehen
nur aus nicht-kodierender DNA ohne chemische Modifikationen.
Über MOLOGENDie MOLOGEN AG ist ein börsenotiertes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Berlin (Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt, ISIN DE0006637200). Auf Basis patentierter Technologien (MIDGE und dSLIM) entwickelt MOLOGEN DNA-basierte Impfstoffe und Therapeutika zur Vorbeugung und Behandlung eines weiten Spektrums schwerer Krankheiten.
Risikohinweis zu den ZukunftsaussagenBestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als zukunfts-gerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet. Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen, Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der Veröffentlichung wiedergeben.
|
|