Pressemeldung; Berlin, 14.11.2007
MOLOGEN AG gibt Ergebnisse für die ersten neun Monate 2007 bekannt
- Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Rahmen der Planungen
Berlin, 14. November 2007 - Das Berliner Biotech-Unternehmen MOLOGEN hat heute die nach den Vorschriften des HGB ermittelten Ergebnisse der ersten neun Monate des Jahres 2007 veröffentlicht.
Ergebnisse 1. Jan 30. Sept. 2007 (ungeprüft; Vergleichszeitraum Vorjahr: 1.1.-30.09.06): Betriebsergebnis (EBIT) -4,1 Mio. Euro (Vorjahr -2,4 Mio. Euro). Jahresfehlbetrag -3,9 Mio. Euro (Vorjahr -2,3 Mio. Euro). Umsatzerlöse 0,1 Mio. Euro (Vorjahr 0,1 Mio. Euro). Sonstiger betrieblicher Aufwand -2,0 Mio. Euro (Vorjahr -1,1 Mio. Euro.). Betriebliche Erträge 0,7 Mio. Euro (Vorjahr 0,4 Mio. Euro). Finanzmittelbestand 9,4 Mio. Euro (31. Dez. 2006: 6,4 Mio. Euro). Eigenkapitalquote 95% (31. Dez. 2006: 92%).
Wesentliche Einflussfaktoren für die Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten waren gestiegene Aufwendungen für präklinische Untersuchungen und klinische Studien im Rahmen des F&E-Programms. Mit einem Finanzmittelbestand von rund 9,4 Mio. Euro ist die MOLOGEN AG weiterhin solide finanziert. Um den laufenden Finanzmittelbedarf auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten, wurde der Einsatz aller Ressourcen auf die klinische Entwicklung und den Marktzugang der wesentlichen Werttreiber des Unternehmens fokussiert.
Bis zum Ende des dritten Quartals hat MOLOGEN wichtige Fortschritte bei der Entwicklung der Produktpipeline verzeichnet.
Für den Einsatz des hochinnovativen Immunmodulators dSLIM® zur Behandlung von Krebserkrankungen sind die präklinischen Untersuchungen weitestgehend abgeschlossen. Zur Vorbereitung zulassungsrelevanter Studien hat MOLOGEN im dritten Quartal konstruktive Gespräche mit der zuständigen Behörde (Bundesamt für Arzneimittelsicherheit BfArM) geführt. Geplant sind klinische Studien der Phasen Ib und IIa zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von dSLIM® bei der Behandlung von Dickdarmkrebs. Die entsprechenden Anträge sollen noch in diesem Jahr eingereicht werden. Der Beginn wird unmittelbar nach Genehmigung durch die zuständige Behörde - voraussichtlich Anfang 2008 erwartet.
Für die Anwendung der zellbasierten Gentherapie gegen Krebserkrankungen sind die letzten präklinischen Studien in vollem Gange. Vorbereitende Gespräche mit der für die Zulassung der klinischen Studie zuständigen Behörde (Paul-Ehrlich-Institut - PEI) haben in den letzten Monaten stattgefunden. Der Beginn der zulassungsrelevanten klinischen Studie Phase I/II ist für das zweite Halbjahr des kommenden Jahres geplant.
Die Entwicklung des MIDGE®-basierten Impfstoffes gegen die Leishmaniose durch unseren Kooperationspartner, ein führendes US-amerikanisches veterinärpharmazeutisches Unternehmen, verläuft planmäßig. Wir erwarten, dass der nächste vertraglich festgelegte Meilenstein im kommenden Jahr erreicht wird.
Auf dem Gebiet der Vorbeugung und Behandlung der Leishmaniose beim Menschen arbeitet MOLOGEN mit führenden Experten zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer prophylaktischen sowie einer therapeutischen Impfung gegen viscerale Leishmaniose, einer schweren, oft tödlich verlaufenden Infektionskrankheit.
Im dritten Quartal haben die indischen Gesundheitsbehörden eine Behandlungserlaubnis für die zellbasierte Gentherapie gegen Krebs erteilt, und MOLOGEN hat damit einen wesentlichen Meilenstein für die weitere Kommerzialisierung der zellbasierten Gentherapie erreicht. Es wurden notwendige Voraussetzungen in der Produktion und Logistik der Therapiekomponenten geschaffen, um den Bedarf in Indien unmittelbar decken zu können..
Zum Geschäftsverlauf sagte Prof. Burghardt Wittig, Vorstandsvorsitzender der MOLOGEN AG: „Wir haben in diesem Jahr wichtige Fortschritte bei der Entwicklung unserer diversifizierten und Risiko-balancierten Produktpipeline gemacht. Unser Ziel war zum einen, sichere regulatorische Grundlagen für zulassungsrelevante klinische Studien zu schaffen. Es galt aber auch mehrere Produkte für die klinische Entwicklung so vorzubereiten, dass ihre therapeutische Wirkung in klinischen Studien mit dem bestmöglichen Konzept prüfbar ist. Dies gilt für die Aussagekraft der Ergebnisse ebenso wie für die Minimierung der Entwicklungsrisiken “
Über MOLOGENDie MOLOGEN AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Berlin, ist auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel auf Basis von DNA-Strukturen (DNA: Desoxyribonukleinsäure) fokussiert.
Die patentierten DNA-basierten Technologieplattformen MIDGE® und dSLIM® bilden mit einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten eine universelle Grundlage. Im Fokus der Aktivitäten stehen Produktentwicklungen für die Behandlung von Krebs sowie Impfstoffe gegen schwere Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier.
MOLOGEN wurde 1998 gegründet und ging als eines der ersten deutschen Biotechnologie-Unternehmen an die Börse. Die Aktie der MOLOGEN AG ist im General Standard der Deutschen Börse gelistet (ISIN DE 0006637200).
Risikohinweis zu den ZukunftsaussagenBestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet. Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen, Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der Veröffentlichung wiedergeben.
|
|