IMPULSE Studie bei kleinzelligem Lungenkrebs

Die Krebsimmuntherapie Lefitolimod (MGN1703) wird zurzeit im Rahmen randomisierten Studie IMPULSE bei der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (Extensive Disease) untersucht.

IMPULSE (Randomized Clinical Study of Maintenance Therapy with Immunomodulator Lefitolimod (MGN1703) in Patients with Extensive Disease Small Cell Lung Cancer after Platinum-Based First-Line Therapy) ist eine internationale klinische Studie, randomisiert, nicht verblindet, zwei-armig und multizentrisch.

In die Studie werden Patienten aufgenommen, die an einem fortgeschrittenen Stadium („Extensive Disease“) des kleinzelligen Lungenkrebses (Small Cell Lung Cancer, SCLC) erkrankt sind und deren Tumoren auf die Standard-Erstlinientherapie mit Chemotherapeutika angesprochen haben.

Der primäre Endpunkt ist das Gesamtüberleben. Zu den sekundären Endpunkten zählen progressionsfreies Gesamtüberleben, Lebensqualität (Quality-of-Life, QoL) sowie Sicherheit und Verträglichkeit.

An der Studie werden 100 Patienten von mehr als 30 Zentren in vier europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Österreich, Spanien) teilnehmen. 

Leiter der klinischen Prüfung ist Prof. Dr. med. Michael Thomas, Chefarzt der Abteilung Onkologie Innere Medizin der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg.

In Deutschland wird die Studie in Zusammenarbeit einer angesehenen Onkologie-Studiengruppe von Lungenkrebs-Spezialisten durchgeführt:

  • Aktion Bronchialkarzinom (ABC-Gruppe)

Die Rekrutierung der Patienten ist abgeschlossen.

  • Studien-Nr. MGN1703-C03
  • EurdraCT Nr. 2013-003503-19
  • Clinicaltrials.gov identifier: NCT02200081




3 Fragen an Frau Dr. Söhngen

Dr. Mariola Söhngen CEO MOLOGEN AG

Für nähere Informationen - auch zur Teilnahme an der Studie - wenden Sie sich bitte an das MOLOGEN Studienteam:

Telefon: +49 - 30 - 84 17 88 - 0
[email protected]

Ihre Kontaktaufnahme wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt.