Lesenswert
Going Public Sonderausgabe Biotechnologie 2011
Immuntherapien gegen Krebs - Mit neuen Ansätzen auf der Schwelle zum Durchbruch.
MOLOGEN: Plattformtechnologien als Grundlage für eine breite und attraktive Medikamentenpipeline
Unternehmensportrait MOLOGEN: Die Abwehr stimulieren
Den Angreifer auf die Matte zu legen – das ist auch Aufgabe des menschlichen Immunsystems. Die Firma MOLOGEN lenkt diese Abwehr auch auf Krebs.
health+ | Nov. 2010
Pharmawire
MOLOGEN is in due diligence with a "handful" of prospective partners for its lead cancer program, MGN1703
The inflection point for a deal is likely to be the interim Phase II data, expected mid 2011, Schroff said, noting that MOLOGEN will conduct an interim analysis once 60 patients have been enrolled onto the study.
Pharmawire | 24.11.2010 | Abigail Moss
Immuntherapie - Den Krebs mit T-Zellen besiegen
Immuntherapien sind oft erfolgreich: Forscher an Universitäten und Pharmaunternehmen arbeiten derzeit intensiv daran, das Immunsystem zum Beispiel auch gegen Krebs zu aktivieren.
WIRTSCHAFTSWOCHE ONLINE | 03.12.2011 | Siegfried Hofmann
Eigenkapitalforum
Was macht die Biotechfirma MOLOGEN in der Krebstherapie einzigartig und weckt große Hoffnungen bei Ärzten, Patienten und Investoren
Bericht vom Eigenkapitalforum | 23.11.2010 | Beate Sander, Finanzjournalistin
In der Krebstherapie wird vermehrt versucht, über eine Modulation des körpereigenen Immunsystems des Tumors Herr zu werden. Eine wichtige Schaltstelle bilden dabei Toll-like-Rezeptoren, aber auch regulatorische T-Zellen werden zum Target für Krebstherapeutika.
Pharmazeutische Zeitung | 19.10.2010 | Conny Becker
No vaccine exists against any form of leishmaniasis. Because recovery from infection is usually accompanied by a strong immunity and because it is possible to protect experimental animals against live challenge, hope for the development of a vaccine for humans has been high. However, leishmaniasis is a disease of the poor and the market for a vaccine is very limited.
Until a few years ago, with minimal resources, only a pragmatic approach was possible for testing the first-generation vaccines (i.e. killed whole parasites). Recently, funding has become available for developing defined second-generation vaccines, including recombinant proteins and DNA constructs.
With new adjuvants also being developed there is new hope, and several new vaccines are in development against leishmaniasis.
journal of antimicrobial agents | 30.08.2010 | Farrokh Modabber
Biotechnologen forschen an den neuesten Impfstoffen. Mit deren Hilfe könnte einmal Tausenden Menschen geholfen werden.
Wenn Detlef Oswald daran arbeitet, Leben zu retten, sieht das ein wenig aus, als spiele er Scrabble am Computer: TTTTCCATAG GCTCCGCCC – Hunderte solcher Letternfolgen flimmern in Spalten über seinen Bildschirm, einige schwarz, andere rot, blau, grün. Oswald kopiert, fügt ein, löscht. So entwirft der Biotechnologe DNA-Moleküle: A, T, G und C sind Basen, die in verschiedenen Kombinationen Aminosäuren kodieren. Sie legen so fest, in welcher Reihenfolge sich diese zu Eiweißen verbinden – den Grundbausteinen jeder Zelle.
Gene zu verändern und zu vervielfältigen gehört zum Alltag von Biotechnologen wie Oswald. Seit einigen Monaten forscht der 42-Jährige für das Berliner Unternehmen MOLOGEN …
Die ZEIT | 16.04.2009 | Kathrin Wanke
Weiterführende Links: