Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten bilden neben der Onkologie den zweiten Forschungsschwerpunkt der MOLOGEN AG. Auf Grundlage der MIDGE® und MIDGE®-Th1 Technologieplattformen entwickelt das Unternehmen moderne DNA Impfstoffe.
Mithilfe dieser Technologien können besonders effektiv spezifische zelluläre und humorale Immunantworten gegen Viren, Bakterien oder Parasiten erzeugt werden. Die Impfstoffkandidaten enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Impfstoffen keine abgeschwächten oder abgetöteten Erreger, gegen die ein Impfschutz erreicht werden soll, sondern lediglich die "Baupläne" für die charakteristischsten äußeren Merkmale (sog. Antigene) des Erregers. Mit deren Hilfe lernt das Immunsystem, wie die Erreger aussehen und kann - wie bei herkömmlichen Impfstoffen - ein "Impfgedächtnis" aufbauen. Die Antigene, die dann mithilfe der MIDGE® Genexpressionsvektoren in die Immunzellen transportiert werden, bestehen - wie die MIDGE® Vektoren - nur aus natürlichen DNA-Bausteinen. Dadurch sind die Impfstoffkandidaten der MOLOGEN AG besonders nebenwirkungsarm.
MIDGE®-basierte Impfstoffe können auch für die therapeutische Impfung entwickelt werden. Damit lassen sich Erreger bekämpfen, auch wenn die Patienten bereits infiziert sind.
MGN1331 und MGN1333
Am weitesten fortgeschritten ist die Entwicklung eines prophylaktischen und therapeutischen Impfstoffs gegen Leishmaniose (MGN1331), eine schwere parasitäre Erkrankung. Die Entwicklung eines neuartigen Hepatitis B Impfstoffes (MGN1333) ist ein weiteres präklinisches Projekt im Bereich der Infektionskrankheiten.