MGN1331: der DNA-Impfstoff gegen Leishmaniose
Über Leishmaniose
Derzeit sind weltweit rund 12 Millionen Menschen bei zunehmender geografischer Ausbreitung in 88 Ländern auf vier Kontinenten an Leishmaniose erkrankt - Tendenz deutlich steigend. Diese schwere und oft tödlich verlaufende Infektionserkrankung von Mensch und Tier zählt daher zu den 14 "vernachlässigten Krankheiten" (neglected diseases), auf deren Bekämpfung die Weltgesundheitsorganisation ihre verstärkte Aufmerksamkeit richtet.
Nach Schätzungen der WHO leiden weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an diesen "neglected diseases". Die MOLOGEN AG engagiert sich im Kampf gegen die Leishmaniose. Gemeinsam mit renommierten Forschungsinstituten aus aller Welt entwickelt das Unternehmen derzeit den innovativen Impfstoff MGN1331 zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit.
Besonders schwerwiegende Auswirkungen hat die innere Leishmaniose bei gleichzeitiger HIV-Erkrankung aufgrund der bestehenden Immunschwäche. Der weltweite Bedarf für eine medizinisch wirksame Vorbeugung und Behandlung ist hoch. Nach Expertenschätzungen erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an der schweren Form der Leishmaniose, die jährlich mehr als 50.000 Todesopfer fordert.
MGN1331 - gemeinsame Erforschung in einem Konsortium
Die MOLOGEN AG hat frühzeitig das Potenzial innovativer DNA-Impfstoffe gegen Leishmaniose erkannt. Die eigene Plattformtechnologie MIDGE® bildet die Basis für prophylaktische und therapeutische DNA-Impfstoffe.
Für die aufwendige Entwicklung eines Impfstoffes gegen Leishmaniose hat sich die MOLOGEN AG mit internationalen Partnern der Leishmaniose-Forschung zusammengeschlossen (www.leishdnavax.org). Das Konsortium erhält eine umfangreiche finanzielle Förderung aus Mitteln der Europäischen Union.
Ziel des Forschungsprojektes leishdnavax ist es, einen prophylaktischen und therapeutischen DNA-Impfstoff gegen Leishmaniose zu entwickeln. Am Ende der dreijährigen Projektlaufzeit ist geplant, klinische Studien mit dem neuartigen, breit anwendbaren Impfstoff MGN1331 durchzuführen.