Technologien

Die MOLOGEN AG hat mehrere einzigartige Technologieplattformen entwickelt, die sich durch eine sehr vielseitige Verwendungsmöglichkeit auszeichnen. Auf diesen Technologieplattformen basieren auch die ersten vielversprechenden Medikamente, die sich zurzeit in verschiedenen Stadien der Erforschung und klinischen Entwicklung befinden.

Die Bandbreite der Technologieplattformen dSLIM®, MIDGE® und der allogenen Tumorzellbank spiegelt sich auch in den Anwendungsbereichen der einzelnen Produkte wieder: Die Produktpipeline der MOLOGEN umfasst DNA-Krebstherapien für gleich mehrere Indikationen, DNA-Impfstoffkandidaten zur Impfung gegen Infektionskrankheiten und eine zellbasierte Gentherapie gegen Krebserkrankungen.

dSLIM® - Mit dem DNA-Molekül dSLIM® hat MOLOGEN ein modernes Werkzeug zur Verfügung, um gezielt Einfluss auf das Immunsystem des Patienten (die sogenannte Immunmodulation) zu nehmen. Bemerkenswert ist, dass dieser Immunmodulator äußerst vielseitig ist und sich für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Therapie von Krebserkrankungen einsetzen läßt. Er kann darüber hinaus als Wirkverstärker (sog. Adjuvans) in Kombination mit anderen Behandlungsansätzen bzw. Medikamenten eingesetzt werden.

MIDGE® - Mit unserer Entwicklung des MIDGE®-Vektor-Systems haben wir die Basis für ein breites Spektrum von modernen DNA-basierten Anwendungen geschaffen. Die Vektoren können mit verschiedenen, maßgeschneiderten genetischen Informationen versehen werden. Damit eignen sie sich hervorragend sowohl für die gentechnische Modifikation von Tumorzellen im Rahmen der zellbasierten Gentherapie gegen Krebs als auch für die DNA-basierte Impfung gegen Infektionskrankheiten. Dabei können die Vektoren sowohl für die prophylaktische als auch für die therapeutische Impfung eingesetzt werden.

Allogene Tumorzellbank - Die von MOLOGEN selbst etablierte Tumorzelllinie bildet eine einzigartige Grundlage für die zellbasierte Gentherapie gegen Krebs. Die Tumorzellinie wurde als Zellbank gemäß den arzneimittelrechtlichen Vorgaben etabliert. Die Zellen können mithilfe von MIDGE®-Vektoren gentechnisch modifiziert und so ihrem Einsatzzweck angepasst werden.