Der dSLIM®- Immunmodulator
dSLIM® (double Stem Loop Immunomodulator) ist ein von der MOLOGEN AG entwickelter neuartiger TLR9-Agonist.
Die Wirkung der dSLIM®-Moleküle wird durch die Bindung an den Toll-like-Rezeptor 9 (TLR9) übermittelt. Dieser Rezeptor kommt in und auf bestimmten Immunzellen bei Menschen und Tieren vor. Toll-like-Rezeptoren sind Strukturen des angeborenen Abwehrsystems. Sie erkennen DNA-Muster von eindringenden Krankheitserregern, die in der zelleigenen DNA nicht vorhanden sind. Dabei können sowohl intrazelluläre Erreger, wie z.B. Viren, als auch extrazelluläre, wie z.B. Pilze, erkannt werden. Die dSLIM®-Moleküle simulieren durch ihre besondere Struktur das Eindringen von Krankheitserregern und sorgen dadurch für eine breite Aktivierung des Immunsystems, ohne jedoch eine Krankheit auszulösen.
Universelles Wirkprinzip
Dank des universellen Wirkmechanismus von dSLIM® ist die Anwendung gegen eine Vielzahl verschiedener Krebserkrankungen, aber auch gegen andere bisher nur unzulänglich behandelbare Krankheiten denkbar. Der Einsatz von dSLIM® in der Krebstherapie wurde bereits in zahlreichen Experimenten untersucht und weist auf besonders ausgeprägte Anti-Tumor-Effekte hin. Die umfangreichen präklinischen Untersuchungen lieferten vielversprechende Ergebnisse über Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser modernen Immuntherapie.
Molekülstruktur als Schlüssel für eine außergewöhnliche Verträglichkeit
dSLIM®-Moleküle von MOLOGEN bestehen ausschließlich aus nicht-kodierender DNA. Die DNA ist nicht chemisch modifiziert.
Die Struktur der dSLIM-Moleküle ist hantelförmig konstruiert worden und besteht aus zwei einzelsträngigen Schlaufen, die durch einen doppelsträngigen Stamm verbunden sind. Ein geschlossenes Molekül ohne offene Enden.
Viele Wettbewerber verwenden hingegen einzelsträngige DNA-Moleküle, die durch chemische Modifikationen an ihren Enden vor einem schnellen Abbau im Körper geschützt werden müssen. Das geschlossene dSLIM®-Molekül von MOLOGEN benötigt solche chemischen Modifikationen nicht. Es ist dadurch deutlich besser verträglich und verursacht nur sehr geringe Nebenwirkungen, die eher Merkmale einer typischen (gewünschten) Immunreaktion (Rötung der Einstichstellen, leichtes Fieber etc.) sind.
Der Aufbau des dSLIM®-Moleküls

Einsatz bei der Krebsbekämpfung
Die MOLOGEN AG nutzt die Fähigkeit des dSLIM®-Moleküls, das Immunsystem breit und stark zu aktivieren, für die Krebsbekämpfung.
Bei Krebspatienten erkennt das Immunsystem Krebszellen nicht mehr und kann sie daher auch nicht bekämpfen. Durch die Verabreichung von dSLIM® wird das Immunsystem breit aktiviert und damit wieder in die Lage versetzt, die Toleranz gegenüber den Krebszellen zu durchbrechen und die Krebszellen wieder zu erkennen. So wird das Immunsystem in die Lage versetzt, selbst gegen die Krebszellen vorzugehen. Das Wirkprinzip von dSLIM® wird auch als aktive Immuntherapie bezeichnet.
MGN1703 – aktive Immuntherapie gegen Krebs
Die MOLOGEN AG entwickelt die dSLIM®-Technologie unter dem Projektnamen MGN1703 für die Krebsbekämpfung bei unterschiedlichen Indikationen und untersucht die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit im Rahmen von klinischen Studien. Eine klinische Studie der Phase Ib zeigte bereits eine sehr gute und nebenwirkungsarme Verträglichkeit und lieferte erste vielversprechende Wirksamkeitsdaten.
Zur Bestätigung der Wirksamkeit wird MGN1703 zurzeit im Rahmen einer klinischen Studie der Phase II/III bei der Behandlung von metastasiertem Darmkrebs eingesetzt. Daneben wird eine klinische Studie der Phase II/III für die Behandlung von Lungenkrebs vorbereitet.
Weiterführende Links: