Pressemitteilung vom 27.06.2000

Mologen fliessen 12,45 Millionen EURO aus Kapitalerhöhung zu


Eigene Produktentwicklungen rücken in den Mittelpunkt

Mit der Platzierung von 150.000 neuen Aktien bei institutionellen Investoren hat Mologen ein neues Kapitel in der jungen Firmengeschichte aufgeschlagen. "Mit diesem Geld können wir unser bisheriges Businessmodell wesentlich erweitern. Wir können voll in die Entwicklung eigener biopharmazeutischer Produkte einsteigen", sagt Burghardt Wittig, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Mologen. "Wir sind in den letzten beiden Jahren mit der Entwicklung unserer MIDGE™-Technologie wesentlich weiter als geplant gekommen und konnten eine ganze Reihe möglicher Produkte aufbauen. Wir trauen uns jetzt auch zu, mit unserer Technologie innerhalb unseres professionellen Netzwerkes eine neue Generation von Medikamenten für die Genetische Impfung und die Gentherapie schneller und preiswerter als die Konkurrenz bis zur Marktreife zu bringen. Nun stehen uns die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung. Es ist fantastisch, dass wir es geschafft haben, diese 12,45 Millionen Euro schnell und unkompliziert genau in einer Phase einzuwerben, in der wir vor dieser unternehmerischen Weichenstellung stehen".

Die aus der Kapitalerhöhung stammenden Mittel werden in die drei Bereiche Gentherapie, Haustierimpfstoffe und Kapazitätserweiterung investiert:
Laufende Studien in der Gentherapie sollen durch weitergehende Konzepte vorangebracht werden. Mologen plant, neue und wissenschaftlich fundierte, aber im industriellen Masstab bisher nicht realisierte Therapieformen selber vermarktbar zu machen.
Weiter als im bisherigen Plan angenommen ist man mit den Entwicklungen im Bereich Haustierimpfstoffe. "Überschaubare Entwicklungsbudgets, kurze Zulassungszeiträume und anhaltendes Marktwachstum für solche Impfstoffe bieten günstige Voraussetzungen, mit unserer Technologie lukrative Marktsegmente zu besetzen", meint Claas Junghans, für die Entwicklungsprojekte zuständiger Vorstand.
In beiden Bereichen wird auf mittlere Sicht die Marktzulassung vorbereitet. Mologen hat sich deshalb entschlossen, die Herstellung von MIDGE™-Genfähren in grösserem Masstab selber anzugehen und plant entsprechende Investitionen in Produktionsanlagen.

Neuer institutioneller Großinvestor

"Dass auch noch einer der bedeutendsten Investoren für die deutsche New Economy, die Julius Bär Kapitalanlage AG, den Löwenanteil der Aktien zeichnet, ist für uns Bestätigung und Herausforderung zugleich", sagt Finanzvorstand Matthias Reichel. Wir arbeiten jetzt mit der Perspektive, mittelfristig unsere bisherigen Umsatz- und Ergebniszahlen um ein Vielfaches zu übertreffen.
Im einzelnen hat Mologen die Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital mit Ausschluß des Bezugsrechts in folgender Weise durchgeführt: Der Vorstand der Mologen Holding AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates am 26. Juni 2000 von der Ermächtigung in § 4 der Satzung der Gesellschaft (genehmigtes Kapital) Gebrauch gemacht und 150.000 neue Inhaber-Stückaktien gegen Bareinlage unter Ausschluß des Bezugsrechts begeben. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit auf 4.950.000 Euro.
Der Ausgabepreis für die neuen Aktien wurde satzungsgemäß auf Grundlage des durchschnittlichen Schlusskurses der Aktie der Mologen Holding AG an der Frankfurter Wertpapierbörse während des laufenden Geschäftsjahres bis einschließlich 23.06.2000 ermittelt. Dieser Durchschnittskurs liegt bei 80,70 Euro. Der Ausgabepreis für die neuen Aktien wurde auf 83,00 Euro festgelegt. Die Platzierung wurde von der Berliner Effektenbank bereits am 26.06.2000 vollständig abgeschlossen.

Mologen entwickelt molekularmedizinische Technologien und Software zum Einsatz genetischer Information für die Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Die von Mologen patentierte MIDGE™-Technologie ist vor allem für Gentherapie und Geneti-sche Impfung anwendbar und gilt als besonders sicher und effizient.
Die Mologen Holding AG ist seit dem 22. Juni 1998 am Berliner Freiverkehr (WKN 663720) notiert.

***

Ansprechpartner:
Matthias Reichel
Telefon:
+49-30-857 576 0
Fax:
+49-30-857 576 50
e-mail:
[email protected]

Zurück zur Hauptseite