Pressemitteilung

Hauptversammlung der MOLOGEN AG:
Großauftrag in Aussicht, Neubesetzung des Aufsichtsrats

Berlin, 2004-05-28

Auf der ordentlichen Hauptversammlung der MOLOGEN AG, die heute in Berlin stattgefunden hat, wurden bei einer Präsenz von ca. 21% des Grundkapitals alle Beschlüsse der Verwaltung mit mehr als 99% Zustimmung angenommen. Turnusgemäß wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Als neue Mitglieder wurden bestellt:

Herr Gregor Kunz, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei Dr. Röver & Partner KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Berlin und Prof. Hans Lutz, Leiter des veterinärmedizinischen Labors und ausserordentlicher Professor für Innere Medizin, besonders klinische Labordiagnostik der Haustiere an der Universität Zürich.

Prof. Klaus P. Kantzer und Dr. Hans-Hermann Singer scheiden aus dem Aufsichtsrat aus. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Mathias P. Schlichting wurde von der Hauptversammlung für eine weitere Amtszeit bestellt.

 

Wichtiger Vorvertrag geschlossen

Vorstandsvorsitzender Prof. Wittig berichtete von der Unterzeichnung eines Vorvertrags mit arabischen Geschäftspartnern zum Aufbau von drei Reinraumlabors in arabischen Ländern. Das mögliche Auftragsvolumen beträgt bis zu 10,5 Mio. EUR. Die endgültigen Verträge sollen Mitte Juni unterzeichnet werden. Die ersten Abschnitte des Auftrags sollen noch in diesem Geschäftsjahr umsatzwirksam werden. Nach erfolgreicher Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Reinraumanlagen würde MOLOGEN Ausgangsmaterialien liefern und umsatzabhängige Lizenzzahlungen erhalten. In den Anlagen sollen Tumortherapeutika hergestellt werden. Weitere Informationen zu diesem Auftrag wird MOLOGEN geben, wenn die entsprechenden Verträge unterzeichnet sind.

 

Allgemeine Informationen zu MOLOGEN

MOLOGEN verwendet DNA als Medikament für bisher nicht oder nur unzureichend behandelbare Krankheiten. Den Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit bilden die patentierten MIDGE- und dSLIM-Technologien. Darauf basierend entwickelt MOLOGEN DNA-basierte Impfstoffe und Therapeutika zur Vorbeugung und Behandlung eines weiten Spektrums schwerer Krankheiten.

Für ihre Zell-basierten Krebstherapien setzt MOLOGEN genmodifizierte und immunmodulierte Tumorzellen ein, die ursprünglich aus Tumoren von Patienten gewonnen wurden. Die Tumorzellen wurden dann in Kultur gebracht und zu Zelllinien etabliert. MIDGE und dSLIM werden dann dazu verwendet, diese Zelllinien in Kultur (ex vivo) so zu modifizieren, dass sie als therapeutische Impfstoffe zur Behandlung von metastasierten Krebserkrankungen eingesetzt werden können.

Mit ihrem Börsengang im Jahr 1998 war die MOLOGEN AG eines der ersten börsennotierten Deutschen Unternehmen der Biotechnologie und Molekularen Medizin. Die MOLOGEN Aktien sind am Geregelten Markt der Börse in Frankfurt notiert.

 

***
 

Kontakt: Matthias Reichel
Telefon: +49-30-84 17 88 - 0
Fax: +49-30-84 17 88 - 50
e-mail: [email protected]


Zurück zur Hauptseite