Quartalsbericht der Mologen Gruppe zum 30.9.1998ÜberblickDie Mologen Gruppe ist auf biotechnologische Forschungs- und Entwicklungsarbeit spezialisiert. Sie entwickelt mit ihrer MIDGE Technologie neuartige, genetische Impfstoffe. Aufgrund des positiven Verlaufs der Entwicklungsarbeit seit dem Börsengang der Mologen Holding AG im Juni diesen Jahres konnte jetzt - wesentlich früher als geplant - mit der ersten klinischen Studie zur Wirksamkeit eines MIDGE-Impfstoffes bei der Behandlung einer Katzenseuche begonnen werden.
Molekulare MedizinMIDGE-Genpakete sind die Schlüsseltechnologie von Mologen. MIDGE-Genpakete werden als Impfstoffe und in der Gentherapie eingesetzt. Die Entwicklungsarbeit an dieser völlig neuen Technologie ist im dritten Quartal planmäßig vorangegangen. Schwerpunkt war die weitere Optimierung des Herstellungsverfahrens für MIDGE-Produkte. Die Vorbereitung von mehreren Studien genetischer Impfstoffe, die unter Verwendung der MIDGE-Technologie hergestellt wurden, waren der zweite Schwerpunkt. Diese Versuche wurden im vierten Quartal begonnen. Der Gesundheitsmarkt für Heimtiere ist gegenwärtig der am schnellsten wachsende Teilbereich des Marktes für pharmazeutische Produkte. Die Bereitschaft vieler Haustierbesitzer, in das Wohlergehen ihrer treuen Begleiter zu investieren, ist insbesondere in Europa und Nordamerika hoch entwickelt. Mologen hat - sechs Monate früher als geplant - eine klinische Studie zur Entwicklung eines Impfstoffes für eine Katzenseuche begonnen. Weitere Studien zu Haus- und Nutztiererkrankungen sind in Vorbereitung. BioinformatikEnde 1999 rechnet Mologen mit ersten Umsätzen aus der neu entwickelten Nachfolge-Software intraLab und BioConstructor, einem integrierten Laborinformationssystem zur Planung und Dokumentation komplexer molekularmedizinischer Arbeitsabläufe und zur Schaffung der dafür erforderlichen innerbetrieblichen Kommunikationskanäle. Der erste Schritt in Richtung auf die aggressive Vermarktung dieser neuen Produkte des Bioinformatikbereiches der Mologen ist der Release einer sog. "Lite Version" des von der Mologen-Tochter Soft Gene entwickelten und seit Jahren erfolgreich verkauften Analyseprogrammes MacMolly Tetra. Das Programm kann ab sofort kostenlos über die Mologen-Internetseite heruntergeladen werden. Mologen macht damit künftige Nutzer auf die neue, umfassendere Software aufmerksam und gewinnt zielgerichtet Informationen über potentielle Kunden. Die weitere Entwicklungsarbeit wird voll auf intraLab und BioConstructor konzentriert. Wirtschaftliche LageDas Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich entsprechend der veröffentlichten Planzahlen entwickelt. Durch den Einkauf von Forschungsergebnissen Dritter konnte Mologen zu Lasten der Abschreibungen bei den eigenen Sach- und Personalkosten sparen. Aussichten für das vierte QuartalDas vierte Quartal wird von Kooperationsverhandlungen mit Pharmaunternehmen und weiteren potentiellen Partnern geprägt sein. Das Mologen-Technologieportfolio soll mit Komponenten ausgebaut werden, die unsere Verhandlungsposition stärken und die Entwicklungsarbeit an MIDGE-basierten Impfstoffen für mehrere Krankheitsbilder nochmals beschleunigen. Gleichzeitig wird die Optimierung des Herstellungsverfahrens für MIDGE Produkte fortgesetzt. Dazu werden weitere Mitarbeiter eingestellt.
|