Die Molekulare Medizin hat hohes Marktpotential welches weitgehend konjunktur-unabhängig ist.
Für viele Krankheiten existieren bisher nur unzureichende herkömmliche Behandlungsmethoden. Grundsätzlich liegt fast allen Krankheiten fehlende oder fehlerhafte genetische Information zugrunde. Mit Hilfe in den Körper eingeschleuster genetischer Information lassen sich deshalb theoretisch fast alle Krankheiten verhindern oder behandeln. Schon jetzt basiert ein großer Teil der sich weltweit in der Entwicklung befindlichen Medikamente auf diesen Erkenntnissen. Mologen liefert mit der MIDGE-Technologie einen wichtigen Baustein, um genetische Codes sicher und wirkungsvoll gegen Krankheiten bei Menschen und Tieren einsetzen zu können. Erfolge haben sich bereits eingestellt.
Das Wachstum der Gesundheitsmärkte ist zwar in den wichtigsten Industrieländern durch Deckelung der Gesundheitsausgaben auf absehbare Zeit gebremst. Aber neuentwickelte, bessere und in vielen Fällen auch preiswertere Medikamente werden alte ablösen. Mit neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten werden in absehbarer Zeit Krankheiten effektiver verhindert oder geheilt werden können. Diese Entwicklungen bieten für junge, innovative biopharmazeutische Firmen hervorragende Chancen.
Der Gesundheitsmarkt für Haustiere weist seit mehreren Jahren ein ungebrochenes Wachstum auf. Der Vorteil des Engagements von Mologen in diesem Bereich ist die einfachere und schnellere Zulassung neuer Medikamente für Haustiere. Der Weg von der Forschung zum Produkt ist kürzer, die Entwicklungskosten sind wesentlich geringer. Auch in diesem Marktsegment agieren große Pharmafirmen als potentielle Partner für Mologen, die den Schutz von Haustieren vor Krankheiten als ein lukratives Marktsegment seit längerer Zeit erkannt haben und auf der Suche nach innovativen Technologien sind, um ihre Produktpipeline zu füllen. |